Das Instrument

Das Mathe-Sicher-Können Online-Screening, kurz MSK-Online-Screening, ist ein vom IfBQ in Kooperation mit dem DZLM sowie dem LI entwickeltes digitales Screening.
Das Instrument ist konzipiert worden, um Lehrkräfte bei der Auswahl von Schüler*innen für eine mathematische Förderung nach Mathe Sicher Können Förderkonzept zu unterstützen.
Das MSK-Online-Screening besteht aus Aufgaben aus der Leitidee „Zahlen und Operationen" und testet die mathematischen Basiskompetenzen der Schüler*innen.

An wen richtet sich das MSK-Online-Screening?

An Schüler*innen der 5. bis inklusive zum Beginn der 6. Jahrgangsstufe an Stadtteilschulen sowie Gymnasien mit niedrigem Sozialindex.

Wie ist der Test gestaltet?

Das MSK-Online-Screening ist ein 30-minütiger, digitaler Test zur Erfassung mathematischer Basiskompetenzen. Dabei ist der Test adaptiv gestaltet, sodass nach jeder Aufgabe die Kompetenzen Ihrer Schüler*innen geschätzt und dementsprechend die folgende Aufgabe ausgewählt wird.
Dies führt dazu, dass jede*r Schüler*in unterschiedliche Aufgaben und auch eine unterschiedliche Anzahl an Aufgaben bearbeiten wird.

MSK Grafik 1

Ein Vorteil des adaptiven Tests ist es, dass die Schüler*innen nicht mit Aufgaben konfrontiert wird, welche viel zu leicht oder zu schwer sind.
Somit kann Frustration während der Testung vermieden werden. Der Test wird von der teilnehmenden Lehrkraft in wenigen Schritten administriert.

Wie hilft mir die Teilnahme am MSK-Online-Screening?

Sie erhalten von uns eine klassenbezogene Rückmeldung mit Lösungshäufigkeiten sowie den Kompetenzwerten Ihrer Schüler*innen.